Retortenbrenner Funktionsprinzip
Retortenfeuerung
Eine Förderschnecke schiebt verbrauchsorientiert immer nur kleinste Brennstoffmengen aus einem separaten, seitlich befindlichen Vorratsbehälter (Seite wahlweise) in die Verbrennungsmulde (Retorte). Eine speicherprogrammierbare Steuerung stellt durch Ein- und Ausschalten der Förderschnecke sicher, dass die Retorte optimal mit Brennstoff gefüllt ist. Ein seitlich am Kessel montierter Lüfter garantiert eine optimale Luftzufuhr zur Retorte und sorgt damit für geringen Brennstoffverbrauch und saubere Verbrennung. Durch den von unten in die Retorte geschobenen Anthrazit (Körnung 5) wird automatisch die entstandene Asche aus der Retorte befördert und fällt in den auf dem Kesselboden stehenden Aschekasten.
